Weihnachtsverweigerer

Ist das noch zu fassen? So viel Druck wegen der Weihnachtsgeschenke. Wir sollen kaufen, kaufen, bestellen, bestellen, probieren und sind dafür verantwortlich, dass der Konsumklimaindex in die Höhe schnellen muss. Noch kurz zum Jahresende.
Und wir machen (fast) alle mit. Ich nicht. Denn ich bin ein Weihnachtsverweigerer. Keine Dekoration, keine singenden, klingelnden, tanzenden Weihnachtsmänner, keine zermürbenden Gedanken über die Weihnachtsgeschenke. Denn die sind allesamt bereits während der letzten 12 Monate gemacht worden. Es gibt nichts, was jetzt unbedingt her müsste, womöglich noch mit einer Drohne abgeworfen. Der menschliche Wahnsinn kennt offenbar keine Grenzen mehr. Alle regen sich auf, 99 Prozent machen es mit.
Wir sollten alle einmal Weihnachtsverweigerer sein. Nur das Selbstgebastelte auf den kleinen Weihnachtsmärkten kaufen. Die Schulen und Kitas freuen sich darüber. Und wenn wir schon bei der Verweigerung sind, sollten wir die Heizung runter drehen, Jacken tragen, das komplette Bargeld vom Sparbuch oder den Tagesgeldkonten nach Hause holen, damit die Banker endlich wieder für Bargeld einen Sparzins von 4 oder 5 Prozent einführen. Die 0,25 Prozent sind doch nur dazu da, alle in die Aktiengeschäfte zu treiben. Den Finanzmarkt und die Finanzmarktprodukte sollten wir alle verweigern. Aber nein, das geht ja nicht. Und dann sollten wir Fernsehverweigerer werden. Wussten Sie, dass es Menschen gibt, die gar keinen Fernseher besitzen, in ihrer Mietwohnung aber Kabelanschluss und (rückwirkend für ein Jahr) GEZ bezahlen müssen? Das sind 35 Euro im Monat, weil sie nicht fernsehen. Sind ja auch selbst Schuld. Obwohl, bei so viel Mist, ist es vielleicht besser, die Strafe zu zahlen, als sich den Dreck anzusehen. Obwohl, manchmal erzählen die auch was darüber, warum z. B. die Heizkosten steigen. Wegen der niedrigen Außentemperatur! Ja, weils kälter wird! Und die Spritkosten, weil bald Urlaubszeit ist! Und die Zinsen fallen, weils halt so ist!
Es ist ein ewiger Kreislauf, in dem wir armen Verbraucher uns bewegen müssen. Oder?

Die Seite nutzt ausschließlich technisch notwendige Cookies und setzt keine Analyse- oder Werbe-Tools ein. Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von notwendigen Cookies zu. weitere Informationen..

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen